1. Bestellen
Reifengröße und -anzahl auswählen,
Absender und Empfänger festlegen,
bezahlen – fertig.
2. Abholen lassen
Leere TyrePacks in Empfang nehmen,
Reifen / Räder verpacken,
abholen lassen.
3. Sicher versenden
Angekommen beim Empfänger –
ohne Müll und ohne Stress.
Der TyrePack geht kostenlos zurück.
Die innovative Mehrwegverpackung für den Räder- und Reifenversand
Reifen mit Felge (Kompletträder) oder nur Reifen sind hochwertige, anspruchsvolle Produkte. Ein Autorad erfüllt höchste technische Anforderungen an Fahrdynamik, Umweltschutz sowie Sicherheit und nicht zuletzt auch Ästhetik.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, haben viele Autobesitzer einen zweiten Satz Autoräder, der dann oft im Zusammenhang mit einem Fahrzeugwechsel getrennt veräußert werden kann. Dies scheitert aber oft am teuren, zeitaufwändigen und beschädigungsanfälligen Transport.
Der TyrePack löst alle diese Probleme. Der TyrePack ist eine patentierte, robuste, sehr leicht zu handhabende Mehrwegverpackung für Reifen oder Kompletträder, die insbesondere den Versand mittels Paketdienst wesentlich erleichtert. Außerdem vermeidet der TyrePack eine Unmenge an Müll und Folie, die sonst die Umwelt belasten würden.
Durch den TyrePack wird aus dem häufig als teures Sperrgut transportierten Rad ein normales, sauberes, rechteckiges Paket. Die für den Versand notwendigen Paketscheinaufkleber halten sicher und bleiben lesbar, weder Folie noch Kartonage können reißen oder durchnässen. TyrePack, eine sichere und robuste Mehrwegverpackung in jeder Hinsicht.
Reifen verpacken ganz einfach: Nutzen Sie den TyrePack und sparen Sie Zeit und Geld, schützen Sie in Ihrem Interesse und im Interesse des Käufers Ihre Räder oder Reifen. Vermeiden Sie Stress, Sperrgutzuschläge, zusätzliche Kosten und überlange Paketlaufzeiten durch Adressklärungen wegen zerstörter Paketscheine, sich öffnende Kartonagen und andere Probleme.
															So einfach geht´s
Autoreifen oder Kompletträder verschicken - mit TyrePack
Sie wollen Autoräder oder Reifen verschicken? Dann verlangen Paketdienste die vorschriftsmäßige Verpackung. Sparen Sie sich Zeit und Kosten für das Basteln eigener Verpackungen und den Einkauf von Klebeband und Kartonage.
Der TyrePack-Versandprozess bringt Ihnen die komfortablere, zuverlässigere und günstigere Lösung und nicht zuletzt, vermeiden Sie eine Menge Müll.
Wie das geht, sehen Sie in unserem Video oder können Sie hier schnell nachlesen.
1.
Sie holen das Einverständnis des Empfängers der Reifen / Räder, dass er die Mehrwegtaschen zurückgibt und unseren AGB zustimmt. Damit sind sie von der Haftung für die Rückgabe der Mehrwegtaschen vollständig entlastet.
															2.
															3.
Beladen Sie den TyrePack mit Ihrem Reifen oder Komplettrad (Reifen mit Felge) und schnallen Sie diesen gut fest. Kleinteile wie Schrauben oder Abdeckkappen bitte in einem verschlossenen Beutel so am Reifen / Komplettrad befestigen, dass diese sich nicht lösen können und dann schlimmstenfalls die Felge beschädigen oder verlorengehen.
Radkappen auf Stahlfelgen müssen fest sitzen oder sollten zusätzlich durch Klebeband gesichert werden.
															4.
Am vereinbarten Tag holt der Paketbote Ihre Reifenpakete ab.
Die notwendigen Paketaufkleber bringt er dabei mit. Fertig! Den Rest übernehmen wir und der Empfänger der Räder, der sich dazu vorab verpflichtet hat.
5.
Der Empfänger packt seine Räder aus, steckt 3 leere TyrePacks in den 4-ten, macht das Paket zu und den Paketaufkleber vom Hinversand ab oder unlesbar. Dann bringt er das Leergut zu einem Paketshop (das ist für die meisten Privatpersonen die praktischere Variante) oder vereinbart über unsere Website einen Abholtermin von der Anlieferadresse des Reifenversands (das machen die meisten Werkstätten oder Servicebetriebe.
Bitte unbedingt beachten: Ein TyrePack ist eine Mehrwegverpackung und teuer in der Herstellung. Also unbedingt innerhalb 10 Kalendertagen zurücksenden, andernfalls müssen wir je TyrePack 35,00 € Schutzgebühr und eine Mahngebühr von 20,00 € verlangen.